Zu den Dienstleistungen der RST im Rahmen der Technischen Industrieberatung gehören die Tätigkeiten als Ausbilder, Dozenten und Fachautoren zu vielen Systemen und Arbeitsbereichen der Intralogistik, insbesondere Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Ladungssicherung, sowie dem Regal- und Lagerbereich.
Als Ausbilder sind wir zertifiziert durch das Institut für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz (IAG), Mainz.
Wir vermitteln die Lerninhalte praxisnah und auf dem neusten Stand der Technik. Dabei stehen der technische, organisatorische und persönliche Arbeitsschutz sowie das Zusammenwirken der Bereiche, Systeme und Infrastrukturen der Intralogistik im Vordergrund. Von den rechtlichen Grundlagen bis zur Materialkunde zeigen unsere erfahrenen Referenten Lösungen auf und geben Tipps für die praktische Anwendung.
Kompetenz in Technischer Industrieberatung
Schulungscenter
Als zertifizierte Ausbilder und Dozenten vermitteln wir unser Wissen und unsere Erfahrungswerte in Intralogistik und Arbeitsschutz lebendig und qualifiziert weiter.
Dabei gewährleistet die RST stets notwendige gesetzliche und berufsständige Standards an Ausbildung und Dokumentation.
Unsere Teilnehmer können sich auf moderne und zuverlässige Schulungseinrichtungen verlassen, die wir vor Ort und digital anbieten.
Wenn es um Aus- und Weiterbildung im Rahmen Technischer Industrieberatung geht, sind wir sind für Sie da.
Im RST Schulungscenter mit einem Schulungsraum auf 100qm Fläche und multimedialer Präsentationstechnik sowie Außengelände und Lagerbereich für Praxisausbildung.
Auch in Ausbildungsstätten unserer Kooperationspartner oder innerbetriebliche Schulungseinrichtungen der Kundenunternehmen sind wir präsent.
Darüber hinaus bieten wir Online-Seminare an. Vorrangig für wiederkehrende Unterweisungen oder Theorieinhalte für Erstausbildung von Bedienern oder Weiterqualifizierungen, z.B. zur Befähigten Personen.
Online-Seminare
Die RST gibt ihre Erfahrungen und Kompetenzen in Intralogistik und Arbeitsschutz im Rahmen qualifizierter und zertifizierter Schulungsangebote weiter. Und das auch Online.
Angebote, Organisation und technische Voraussetzungen
Wir vermitteln Lehrinhalte über gängige Software für agile Gruppenarbeit und Präsentationen, bzw. digitale Lernmanagement-Systeme (LMS), einschließlich Testfunktionen und Dokumentation.
- Online Live Moderation und Administration
- Individueller Durchlauf eines Lehrprogramms durch Nutzer
Für welche Themen und Schulungsformen bieten wir Online-Seminare an?
- gesetzliche Jahresunterweisungen
- Theoretische Grundausbildung
Fachlicher Fokus
- FFZ – Bediener (DGUV V1 & V68)
- Brücken- & Laufkatzenkran – Bediener (DGUV V1 & V52)
- Ladungssicherung (VDI 2700)
- Hubarbeitsbühnen – Bediener (DGUV V1 & R100-500)
- Erdbaumaschinen – Bediener (DGUV R100-500)
- Teleskopmaschinen – Bediener (DGUV V68 u. DGUV G308-009)
Innovative Schulungen für Intralogistik und FFZ
Der Fokus liegt derzeit auf Schulungen für FFZ, deren Zusammenspiel mit Intralogistiksystemen wie Regalen sowie auf Brücken- und Laufkatzenkranen.
Parallel erweitern wir unser Online-Angebot, auch durch den möglichen Einsatz von Simulatoren für FFZ-Bediener.
Wir unterstützen bei Planung und Initialisierung:
Damit Kunden die Online-Seminare der RST für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen können, sind bestimmte technische und organisatorische Voraussetzungen notwendig.
Dies betrifft zum einen die Verfügbarkeit, bzw. zugelassene Nutzung von digitaler Schulungssoftware oder LMS in der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Allgemein haben diese inzwischen ausgereiften Programme keinen großen Installation- oder Kostenaufwand. Gleichwohl sollte die Kompatibilität mit Ihren IT-Richtlinien für Software-Nutzung und Sicherheit gewährleistet sein.
Zum anderen sind organisatorische Abstimmungen hinsichtlich Nutzerkreis, Terminplanung, Zugang und Administration sowie Dokumentation von Teilnahme und erfolgreicher Absolvierung notwendig.
Sie sind interessiert?
Wenn Sie unser hauseigenes E-Learning Portal nutzen möchten, erhalten Sie von uns einen Voucher für Ihre Mitarbeiter per E-Mail. Die Teilnehmer melden sich daraufhin online in unserem Portal an und können direkt mit dem E-Learning und dem anschließendem Wissenstest fortfahren.
Was sind die Vorteile?
Kostenersparnis
Durch Online-Formate werden theoretische und wiederkehrende Schulungsformate kosteneffizienter
Kostenersparnis
Durch Online-Formate werden theoretische und wiederkehrende Schulungsformate kosteneffizienter
Kostenersparnis
Durch Online-Formate werden theoretische und wiederkehrende Schulungsformate kosteneffizienter
Kostenersparnis
Durch Online-Formate werden theoretische und wiederkehrende Schulungsformate kosteneffizienter
Arbeitsschutz & Sicherheit
Unser vielseitiges Schulungsprogramm unterstützt Sie dabei, Mitarbeiter und Betrieb sicherer zu gestalten. Wir bieten Grundausbildungen, Einweisungen, wiederkehrende Unterweisungen und Schulungen für befähigte Personen sowie Ausbilder an.
Die Inhalte werden praxisnah vermittelt – durch Vorträge, Regelwerke, Diskussionen, Praxisübungen und Tests. Teilnahme und Ergebnisse dokumentieren wir präzise und aktuell, damit Sie Ihre Pflichten als Arbeitgeber zuverlässig nachweisen können.
Schulungsfachgebiete
Die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist in den letzten Jahren immens gestiegen.
So auch das Bewusstsein über die vielseitigen Fachgebiete. Wir schulen Sie in allen Themengebieten, die für Sie in der Intralogistik wichtig sind. Der Schutz von Leben und Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Durch unser Schulungsangebot erlangen Sie und Ihre Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse, um gestellte Anforderungen zu erfüllen.
Kooperationspartner
Haus der Technik
Das Haus der Technik ist unser verlässlicher und starker Partner für Wissens- und Know-how-Transfer auf höchstem Niveau.
Die Themenwelt der Seminare und Workshops des Haus der Technik ist sehr umfangreich. Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Ausbildung von befähigten Personen.
IAG-Institut
Wir erarbeiten gemeinsam mit dem IAG Institut für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz Schulungskonzepte und bilden selber nach der sog. “IAG-Lehre”, die europaweit anerkannt ist, aus.
Schulungen und Fortbildungen finden Sie hier.
Sachverständigenbüro Marco Winner
Als Prüfsachverständiger für Krane und Hebezeuge, prüft Marco Winner Krananlagen auf unterschiedlichste Art und Weise.
Zu einer ordentlichen Inbetriebnahmeprüfung gehört auch die Erstellung einer Gefährdungsbeurteiligung gemäß BetrSichV, welche er zertifiziert anbietet.
Zudem bietet Marco Winner die Ausbildung zur „befähigten Person“ für verschiedene Arbeitsmittel an und ist zertifizierter Ausbilder. Mehr erfahren
Halten Sie Ihr Wissen mit Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen “up to date”.
Schauen Sie deshalb doch einmal auf dem Wissensportal für befähigte Personen vorbei!
Empfehlung
Broschüre: Sicherer Umgang mit Regalen
Tipps und Vorschriften für Gabelstaplerfahrer und Lageristen: Unfälle im Lager entstehen oft durch falsches Be- und Entladen oder Beschädigungen an Regalen.
Die Autoren Ralf und Melina Schnirch vermitteln in dieser Broschüre praxisnahes Wissen über den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen und Regalen. Sie zeigen, wie Stapler, Regale und Arbeitsumfeld zusammenwirken und welche Rolle jeder Einzelne bei der Unfallverhütung spielt.
Lehrsystem: Sicherer Umgang mit Regalen
Das ideale Schulungsmaterial für Lageristen und Flurförderzeugführer – jetzt im Resch-Verlag erhältlich.
Haben Sie Fragen zu unseren Schulungsangeboten, möchten einen Termin vereinbaren oder Informationen zu technischen Voraussetzungen für Online-Seminare? Kontaktieren Sie uns gerne!