Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mietgeräte & Lagergeräte zum Verkauf
Fragen und Antworten zur Miete von Gabelstaplern
- Wofür kann ein Gabelstapler gemietet werden?
- Wie funktioniert eine Gabelstapler Miete?
- Welche Gabelstapler kann ich mieten?
- Wie viel kostet eine Gabelstapler Miete?
- Was inkludiert der Mietpreis für einen Gabelstapler?
- Gibt es eine Preisliste für die Gabelstapler Miete?
- Gibt es eine Lieferoption bei der Staplermiete?
- Wie hoch sind die Transportkosten bei der Staplermiete?
- Ist die Selbstabholung des Gabelstaplers möglich?
- Werden Gabelstapler an Privatkunden vermietet?
- Wer darf Gabelstapler bedienen?
- Ist ein Staplerschein Pflicht?
- Wo kann man einen Staplerschein machen?

Wofür kann ein Gabelstapler gemietet werden?
Mit einer Gabelstaplermiete haben Sie mittel- bis langfristig die Möglichkeit, genau für die erforderliche Zeit einen gebrauchsfertigen Stapler zur Verfügung zu haben, der perfekt Ihren spezifischen Betriebsanforderungen entspricht, ohne den finanziellen Aufwand des Kaufs eingehen zu müssen. Das bedeutet für Sie vor allem eins: maximale betriebliche Flexibilität. Die „elastische“ Kombination mittel- oder langfristiger Miete und kurzfristige Ausleihe ermöglich eine schnelle Anpassung an konjunkturelle Zyklen. Die einzige Ausgabe ist die mpnatliche Gebühr. Dadurch erhalten Sie eine Kostentransparenz, da die im voraus berechneten Tarife eine präzise Planung der Kosten im Verhältnis zum Gewinn ermöglichen. Zusätzlich ist die Gebühr vollständig steuerlich absetzbar Bei RST erhalten Sie in der Staplermiete technologische Zuverlässigkeit: Sie haben neue, technisch immer hochmoderne Stapler zur Verfügung, die allen geltenden Normen und Gesetzen entsprechen. Sie können Gabelstapler für einen zeitlich begrenzten Einsatz, eine sporadische Nutzung oder bei bestimmten Situationen mieten, wie z.B. bei Saisonarbeit, beim Abfangen kurzfristiger Produktionsspitzen, temporär große Ereignisse wie Großbaustellen oder Veranstaltungen, unvorhergesehene/nicht geplante Erhöhung Ihres Material Handling Bedarfs, zu Testzwecken für Projekte der internen Logistik oder zum Ausprobieren, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Stapler zu Ihrem Betrieb und Anforderungen passt.
Wie funktioniert eine Gabelstapler Miete?
Möchten Sie einen Gabelstapler mieten, stellt sich die Frage nach dem passenden Gerät. Unser Team unterstützt Sie bei ideser Frage kompetent und berät Sie zur bedarfsgerechten Technik. Wir geben Ihnen alle detaillierten Informationen, die Sie zur Stapler Miete benötigen. Über das Anfrageformular können Sie jederzeit eine schriftliche Mietanfrage stellen. Sie erhalten daraufhin kurzfristig ein unverbindliches, bedarfsgerechtes Mietangebot. Bei einem finalen Mietinteresse prüfen wir die Verfügbarkeit Ihres Wunsch-Gabelstaplers, stimmen gemeinsam die Lieferoptionen und die Mietdauer ab und reservieren unverbindlich vor. Wir bestätigen Ihnen Ihre Bestellung schriftlich. Während des gesamten Mietzeitraums steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen zur Verfügung.
Welche Gabelstapler kann ich mieten?
Unser Staplerportfolio der Vermietung ist breit gefächert, Sie können alle gängigen Größenklassen, Bau- und Antriebsarten wählen. Es stehen immer Elektro- und Dieselstapler bis 5,5 Tonnen zur Verfügung. Unsere aktuellen Miet- und Lagergeräte finden Sie weiter oben auf dieser Seite. Wir bauen unsere Mietflotte permanent aus und sollte nicht das richtige Gerät aufgelistet sein, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen. Vielleicht ist Ihr Wunsch-Mietstapler bereits auf dem Weg zu uns. Auch für das Palettenhandling über Kurzstrecken, z.B. im Versandwesen oder im Einzelhandel werden Sie bei unseren Deichselstapler fündig.
Wie viel kostet eine Gabelstapler Miete?
Die Mietkosten richten sich nach der Art des Staplers und der Mietzeit. Der Mietpreis gilt zuzüglich der Maschinenbruchversicherung, dem Transport sowie der MwSt. Die Wartungs- & Servicekosten sind im Preis enthalten. Die Maschinenbruchversicherung beträgt immer ca. 1 % vom Anschaffungspreis des Gabelstaplers. Wir kalkulieren gerne unverbindlich und produktspezifisch die Miete für Sie. Grundsätzlich gilt jedoch: je länger die angesetzte Grundmiete, desto günstiger die angesetzte Preisstaffel. Wir unterscheiden bei den Kalkulationen, ob Sie einen Tag, eine Woche, einen Monat oder über 3 Monate mieten möchten. Abgerechnet wird nach Kalendartagen. Sie können die Miete jederzeit verlängern oder aber auch frühzeitig beenden, wenn die Maschine nicht mehr benötigt wird.
Was inkludiert der Mietpreis für einen Gabelstapler?
Im Mietpreis ist eine Standard-Ausstattung (Palettengabeln) und der Einschicht-Betrieb mit 8 Betriebsstunden pro Tag inklusibe. Im Zwei- oder Dreischichtbetrieb gelten andere Berechnungssätze. Wir kümmern uns um die regelmäßige Wartung und den Prüfungsservice. Verbrauchskosten, Transportkosten, Versicherungen und ggf. eigenverschuldete Beschädigungen sind nicht im Preis inbegriffen.
Gibt es eine Preisliste für die Gabelstapler Miete?
Wir haben eine allgemeine Mietpreisliste, welche Sie hier bald aufrufen können. Wir behalten uns vor, die Preise entsprechend anzupassen. Auf Anfrage erhalten Sie kurzfristig ein unverbindliches Angebot mit allen Kostenpositionen.
Gibt es eine Lieferoption bei der Staplermiete?
Ja, wir planen in der Regel den Transport und die Abholung von Gabelstaplern von uns zu Ihrem Einsatzort. Durch unsere Partner-Speditionen können alle Stapler mit entsprechenden Tiefladern flexibel und kurzfristig gefahren werden. Absprachen über Lieferzeiten können mit ausreichender Vorlaufzeiten vereinbart werden.
Wie hoch sind die Transportkosten bei der Staplermiete?
Die Transportkosten für Ihren Einsatzort werden auftragsbezogen ermittelt. D.h. dass die Entfernung zum Lieferort, die Maße und das Gewicht des Staplers in die Transportpreiskalkulation einfließen. Wir weisen die Transportkosten im Angebot als Pauschalbetrag für die Anlieferung und Abholung aus. Wartezeiten vor Ort, nicht abgesprochener Sonderaufwand (z.B. Rampe) oder Mehraufwand durch nicht zugängliche oder transportbereit abgestellte Mietstapler können ungeplante Kosten verursachen. Sprechen Sie daher bitte immer mit Ihrem Ansprechpartner aus unserem Haus oder informieren Sie unser Büro, damit der Stapler unkompliziert angeleifert und nach Mietende auch flexibel abgeholt werden kann.
Ist die Selbstabholung des Gabelstaplers möglich?
Grundsätzlich ist die Selbstabholung bei uns in Erftstadt möglich. Bitte bedenken Sie, dass Gabelstapler nicht so leicht und einfach transportiert werden können – es bedarf das richtige Fahrzeug und auch die entsprechende Ladungssicherung, um den Stapler sicher von uns zu Ihrem Einsatzort zu bringen. Daher organisieren wir in der regel den Transport. Haben Sie den geeigneten Transporter und entsprechendes Ladungssicherungsmaterial, können SIe den Stapler bei uns abholen kommen. Die Be- und Entladung der Mietmaschine auf und vom LKW ist bei Selbstabholung Kundensache. Bitte stimmen Sie die Abholtermine für Mietgeräte generell mit Ihrem Ansprechpartner ab. Auch bei Selbstabholung erhalten Sie eine Einweisung in die Bedienung des Staplers.
Werden Gabelstapler an Privatkunden vermietet?
Unsere Miete richtet sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer.
Wer darf Gabelstapler bedienen?
Es dürfen Personen ab dem 18. Lebensjahr (Ausnahme in der Ausbildung) einen Gabelstapler bedienen, die einen gültigen und aktuellen Fahrausweis (Flurfördermittelschein/Staplerschein) besitzen. Weitere Voraussetzungen sind die körperliche Eignung, Verantwortungsbewusstsein und Hanlungskompetenzen. Das Unternehmen muss seinen Bediener/Bedienerin schriftlich beauftragen. Wenn der Stapler auf öffentlichem Straßenraum eingesetzt wird, muss die Person einen gültigen Führerschein haben.
Ist ein Staplerschein Pflicht?
Ja und nein – bei allen Flurflörderzeugen, die über einen Fahrersitz oder Fahrerstand (Mitfahrplattform) verfügen, besteht eine Staplerschein-Pflicht. Werden nur Mitgängerflurförderzeuge gemietet und bedient, muss eine theoretische und praktische Unterweisung vorliegen. Die Unterweisungen müssen jährlich wiederholt und dokumentiert werden. Für Teleskopstapler ist eine separate Schulung und Ausbidlung notwendig.
Wo kann man einen Staplerschein machen?
Unsere zertifizierte RST Ausbildungsakademie bietet profesionelle Schulungen für Bediener, u.a. für Gabelstapler, Teleskopmaschinen, Baumaschinen, Krane, usw. an. Sie können den Staplerschein beliebig besuchen: entweder als Präsensschulung bei uns oder Ihnen oder alternativ den Theorieteil online absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an, wir schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot. Weitere Schulungsinformationen finden Sie hier: