Startseite » Die Wahl des richtigen Flurförderzeugs

Die Wahl des richtigen Flurförderzeugs

Die Wahl des richtigen Flurförderzeugs ist eine zentrale Entscheidung für jedes Unternehmen mit innerbetrieblichem Materialfluss. Ob im Lager, in der Produktion oder beim Warentransport – das richtige Gerät erhöht Effizienz, senkt Kosten und verbessert die Arbeitssicherheit. Doch angesichts der Vielzahl an verfügbaren Fahrzeugtypen, Antriebsmöglichkeiten und Ausstattungsoptionen ist die Entscheidung oft nicht einfach.

Im folgenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, welche Fragestellungen Sie sich vor dem Kauf stellen sollten und welche Faktoren bei der Auswahl entscheidend sind.

1. Welche Transportaufgaben sollen erfüllt werden?

Zuerst gilt es, die geplanten Einsatzzwecke genau zu definieren:

          • Welche Lasten müssen bewegt werden?

          • Wie schwer sind die zu transportierenden Güter?

          • Wie hoch sollen Lasten gehoben werden?

          • Werden Waren nur transportiert oder auch gelagert/gestapelt?

Diese Fragen helfen, die grundlegende Gerätekategorie einzugrenzen – vom Handhubwagen über Niederhubwagen bis hin zum Schubmaststapler oder Gegengewichtsstapler.

2. Wo findet der Einsatz statt – innen, außen oder beides?

Der Einsatzort beeinflusst sowohl den Antrieb als auch die Bauweise:

          • Innenbereich: Hier sind emissionsfreie Geräte mit Elektroantrieb Standard.

          • Außenbereich: Diesel- oder Gasstapler bieten mehr Leistung auf unebenem Gelände.

          • Mischbetrieb: Je nach Umfeld sind Elektro-Stapler mit Vollgummireifen oder Allrad-Modelle gefragt.

3. Wie sind die Platzverhältnisse vor Ort?

Enge Gänge, niedrige Decken oder Rampen stellen besondere Anforderungen:

          • Wendekreis und Gerätegröße: Wichtig bei engen Lagergängen.

          • Hubhöhe und Mastausführung: Müssen zur Regallagerung passen.

          • Bodenbeschaffenheit: Bestimmt, ob spezielle Bereifung oder Fahrwerksausstattungen nötig sind.

4. Welche Anforderungen gibt es an Ergonomie und Sicherheit?

Ein ergonomischer Arbeitsplatz fördert die Produktivität und senkt das Unfallrisiko:

          • Wie oft wird das Gerät täglich eingesetzt?

          • Wird es von mehreren Personen genutzt?

          • Sind Assistenzsysteme oder Kameras sinnvoll?

Fahrerschutzdächer, Rundumsicht, Sitzkomfort, automatische Geschwindigkeitsanpassung oder Personenerkennungssysteme sind nur einige der möglichen Ausstattungen.

5. Kauf, Leasing oder Miete – was lohnt sich?

Nicht jedes Unternehmen muss ein Flurförderzeug gleich kaufen:

          • Sie benötigen nur kurzfristig ein Gerät? – Hier lohnt sich die Miete

          • Sie planen eine geringe Nutzung oder den mittelfristigen Einsatz eines Gerätes? – Leasing bietet Ihnen Planbarkeit ohne Kapitalbindung.

          • Sie benötigen langfristig ein Gerät und werden dieses intensiv nutzen? – Ein Kauf kann sich finanziell rechnen.

Auch gebrauchte Geräte können eine wirtschaftliche Alternative darstellen – sofern Zustand und Wartung stimmen.

6. Wie sieht es mit Service, Wartung und Ersatzteilen aus?

Ein günstiges Gerät nützt wenig, wenn Ausfallzeiten entstehen:

7. Wer darf ein Flurförderzeug bedienen?

          • Fahrer benötigen einen gültigen Staplerschein, also eine Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand.

          • Mindestalter: 18 Jahre (Ausnahmen nur in bestimmten Ausbildungskontexten möglich).

          • Beauftragung durch den Arbeitgeber ist zwingend notwendig – auch bei vorhandener Fahrerlaubnis.

          • Regelmäßige Unterweisungen (mindestens jährlich) sind gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bilden Ihre Flurförderzeug-Führenden aus und weiter!

Fazit

Die Wahl des richtigen Flurförderzeugs hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Eine genaue Analyse des Einsatzzwecks, der Umgebung und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist entscheidend für eine langfristig erfolgreiche Investition. Gerne unterstützen wir Sie mit persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Lösungen.

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl? Kontaktieren Sie unser Team – wir beraten Sie gerne!